Für Gleichberechtigung: Volt beim Equality March 2025

Am 12. Juli 2025 hat Volt Luxemburg mit großer Überzeugung am Equality March in Esch-sur-Alzette teilgenommen, um gemeinsam mit vielen engagierten Menschen ein Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und die Rechte von LGBTQIA+ Personen zu setzen. Für uns ist es wichtig, sichtbar zu machen, dass Gleichberechtigung und Respekt keine Verhandlungsmasse sind, sondern Grundpfeiler einer offenen und solidarischen Gesellschaft.

12. Jul 2025
Volters wearing purple and waving rainbow flags at the Equality March 2025

Die Forderungen vom Veranstalter, Rosa Lëtzebuerg, bleiben die gleichen und decken sich mit den Idealen von Volt. So ist es uns unter anderem wichtig, dass der Schutz vor Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsmerkmalen endlich fest im Grundgesetz verankert werden muss. Volt fordert auch die uneingeschränkte Gleichstellung aller Familienformen, insbesondere die automatische Anerkennung der Elternschaft für queere und gleichgeschlechtliche Paare sowie einen gleichberechtigten Zugang zu Elternzeit und Geburtsurlaub.

Darüber hinaus setzen wir uns dafür ein, dass trans- und intergeschlechtliche Menschen Zugang zu einer selbstbestimmten und umfassend von der öffentlichen Krankenversicherung abgedeckten Gesundheitsversorgung erhalten. Ebenso wichtig ist uns die rechtliche Anerkennung von nicht-binären Menschen, um das starre binäre Geschlechtersystem aufzubrechen und Raum für vielfältige Identitäten zu schaffen.

Volters standing on the street with pride and Volt flags(photo by Laurent Blum, Luxemburger Wort)

Wir wissen, dass trotz bereits erzielter Fortschritte noch viel zu tun bleibt. Es fehlt nach wie vor an einem umfassenden verfassungsrechtlichen Schutz, an einer flächendeckenden und sensiblen Gesundheitsversorgung sowie an einer vollständigen Gleichstellung aller Familienformen. Zudem muss inklusive Bildung gestärkt und queerfeindliche Gewalt konsequent bekämpft werden, damit wirklich alle Menschen frei und sicher leben können.

Für uns bei Volt ist klar: Unser Einsatz für die Rechte von LGBTQIA+ Menschen hört nicht auf, bis echte Gleichberechtigung und Akzeptanz für alle selbstverständlich sind. Wir bleiben dran – für eine Gesellschaft, in der Vielfalt gefeiert und Diskriminierung keinen Platz hat.